Inspiriert von der besonderen Architektur des denkmalgeschützten Industriegebäudes Kesselhaus Faust mit einer Raumhöhe von 14 Metern und dem ummauerten ehemals aktiven Dampfkessel nehmen die 4 Videoinstallationen Explore I-IV Bezug auf Themen wie Bewegungsenergie, Wasser und Wasserdampf.
Farbige Tuschetropfen, im Wasser schwebend, bearbeitet, invertiert, dupliziert, gespiegelt oder als animierte invertierte Tuschezeichnung dienen als Filmsequenzen für die einzelnen Videoinstallationen der Explore-Reihe. Fließende Tusche, Spuren, die Wasser und Tusche aufgrund ihres natürlichen Fließverhaltens hinterlassen, verschmelzen mit der Innenarchitektur, der Struktur der Mauerwände, breiten sich auf Decke, Wände, Rohre und Armaturen aus.
Im Gegensatz dazu stehen die vertikal projizierten Filmsequenzen von sich rhythmisch bewegenden Pleuelstangen. Die schwarzweißen Filmsequenzen der übereinander gelagerten Pleuel, von Kolben angetrieben, projiziert auf die in verschiedenen Etagen begehbaren Gitterroste sowie auf die Fenster des Industriegebäudes erinnern an eine längst vergangene Industriekultur.
Anne Nissen, Bildende Künstlerin in Hannover. Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart, 1990 bis 1996 Studium Freie Kunst an der Fachhochschule Hannover, Abschluss Diplom, 1997 Meisterschülerin bei Verena Vernunft. Künstlerische Arbeiten: plastische und grafische Arbeiten, wie z.B. großformatige Tuschezeichnungen, Rauminstallationen sowie multimediale Arbeiten wie Videoprints, Videoprojektionen, Skulptur nach dem Prinzip des Daumenkinos, Diainstallationen, Leuchtkästen mit beweglichen Bildern, Videoarbeiten mit Stop-Motion Filmtechnik.