Ausgangsmaterial
der Arbeit ist ein zuvor produzierter fünf Minuten langer
Schwarzweißfilm mit Reißschwenks über klassische Familienfotos und
Filmaufnahmen mit Szenen unterschiedlicher Generationen. Die
exportierten Einzelbilder sind auf insgesamt 5200 Kartons ausgedruckt
und auf einem ca. zwei Meter großen Edelstahlrad umlaufend befestigt.
Das Rad dreht sich in langsamer Geschwindigkeit, wobei die Bilder in
Augenhöhe über eine Metallfeder gleiten und wie bei einem Daumenkino
für den Betrachter als bewegte Bilder wahrgenommen werden können.
Anne Nissen, Bildende Künstlerin in Hannover. Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart, 1990 bis 1996 Studium Freie Kunst an der Fachhochschule Hannover, Abschluss Diplom, 1997 Meisterschülerin bei Verena Vernunft. Künstlerische Arbeiten: plastische und grafische Arbeiten, wie z.B. großformatige Tuschezeichnungen, Rauminstallationen sowie multimediale Arbeiten wie Videoprints, Videoprojektionen, Skulptur nach dem Prinzip des Daumenkinos, Diainstallationen, Leuchtkästen mit beweglichen Bildern, Videoarbeiten mit Stop-Motion Filmtechnik.